Aktien: Dein Anteil am Erfolg eines Unternehmens
.
Der Schlüssel zu Wohlstand und Schutz vor Inflation
So funktioniert eine Aktie
.
Wenn ein Unternehmen wächst, braucht es Kapital, um neue Märkte zu erschließen, innovative Produkte zu entwickeln oder Produktionsstätten auszubauen.
.
Dieses Kapital kann es auf zwei Arten beschaffen:
.
1. Kreditaufnahme – Das Unternehmen leiht sich Geld bei Banken, muss Zinsen zahlen und die Schulden später zurückzahlen.
Was du als Aktionär bekommst
Mit einer Aktie erwirbst du bestimmte Rechte und kannst direkt vom Unternehmenserfolg profitieren:
.
Beispiel: Dein Anteil an Apple
Stell dir vor, du kaufst eine Aktie von Apple. Damit gehört dir ein winziger Teil des Unternehmens – von den MacBooks und iPhones bis hin zu den Milliarden auf den Bankkonten.
Kurz gesagt: Mit Aktien investierst du nicht in abstrakte Finanzprodukte, sondern in echte Firmen, die Arbeitsplätze schaffen, Innovationen vorantreiben und Werte generieren.
.
.
Dividenden – das passive Einkommen
.
Dividenden machen Aktien besonders attraktiv. Sie sind regelmäßige Gewinnausschüttungen eines Unternehmens an seine Aktionäre – wie Zinsen auf einem Sparkonto, nur oft deutlich höher.
.
Ein Beispiel:
.
.
Warum Aktien besser als Sparkonten sind
.
Viele Menschen setzen immer noch auf Sparkonten, weil sie vermeintlich „sicher“ sind. Doch in Zeiten von Inflation verliert dein Geld auf dem Sparbuch jedes Jahr an Kaufkraft.
.
Ein Beispiel zeigt, warum:
.
.
Geldwert vs. Warenwert: Aktien als Sachwerte
Während Geld seinen Wert durch Inflation verliert, bleiben Sachwerte wie Immobilien oder Unternehmen stabil.
.
Ein Vergleich:
Möchtest du lieber 100 Euro in bar besitzen – oder Anteile an einem Unternehmen wie Nestlé, das jedes Jahr Gewinne macht und seine Preise an steigende Kosten anpasst?
Dein Anteil am Unternehmen wächst mit, während dein Geld auf dem Konto schrumpft.
.
.
Die Wahrheit über die Börse: Warum sie kein Casino ist
Viele Menschen assoziieren die Börse mit Spekulation und Unsicherheit. Doch das ist ein großer Irrtum. Die Börse ist kein Glücksspiel, sondern ein Marktplatz für reale Werte.
.
Was macht Aktien so profitabel?
.
✨ Langfristiges Wachstum: Die Weltwirtschaft wächst seit Jahrzehnten, und Aktien profitieren direkt davon.
.
✨ Diversifikation: Durch Streuung deines Investments in verschiedene Branchen und Regionen kannst du Risiken minimieren.
.
.
Ein Beispiel:
Aktien vs. andere Anlagen: Warum sie unschlagbar sind
Andere Anlageformen haben Schwächen, die Aktien nicht teilen:
Direkt in Aktien investieren: Für wen ist das sinnvoll?
Investitionen in Einzelaktien sind besonders spannend, aber auch anspruchsvoll.
.
.
Die Alternative: Investmentfonds und ETFs
Wer das Risiko einer Investition in Einzelaktien minimieren möchte, kann stattdessen auf Investmentfonds oder ETFs setzen.
.
.
Fazit: Aktien sind dein Schlüssel zu finanzieller Freiheit
Eine Aktie ist viel mehr als nur ein Finanzinstrument – sie ist dein direkter Anteil an der Wirtschaft.
.
..
Starte sicher – mit meinem ETF-Kurs
Du möchtest den nächsten Schritt gehen und in Fonds oder ETFs investieren, aber fühlst dich unsicher?
.
✔️ Strategien für Einsteiger und Fortgeschrittene
✔️ Praktische Tipps zur Umsetzung