Mag. Katja Massing, MBA
Betriebliche
Altersvorsorge
Wir denken betriebliche Vorsorge neu und innovativ.
.
Die meisten österreichischen GmbHs schöpfen die Potenziale der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) nicht voll aus.
Eine maßgeschneiderte Strategie bietet steueroptimierte Vorteile sowohl für Unternehmen, Unternehmer als auch Mitarbeiter.
Ich bin Teil eines österreichweiten Netzwerkes, welches Unternehmen von der Entwicklung bis zur Umsetzung einer nachhaltigen und profitablen Vorsorgelösung begleitet, welche optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.
Pensionszusagen
Durch eine wohlüberlegte Veranlagung kann sichergestellt werden, dass ausreichend Kapital für zukünftige Pensionszahlungen vorhanden ist.
Durch Diversifikation und eine langfristige Anlagestrategie werden potenzielle Marktrisiken inimiert und Rendite-Chancen erhöht.
Liquiditätsaufbau
Durch eine kluge Strategie zur Liquiditätsvorsorge werden Unternehmen vor unerwarteten finanziellen Belastungen geschützt und Investitionschancen können optimal genutzt werden.
So wird die Widerstandsfähigkeit des Betriebes gestärkt und eine Basis für nachhaltiges Wachstum geschaffen.
Mitarbeiter-Zufriedenheit
Verbesserung des Bilanzbildes
Eine strategische und gut durchdachte Allokation der Liquiditätsüberschüsse ermöglicht dem Unternehmer, das vorhandene Kapital effizient einzusetzen und gleichzeitig die Bilanzstruktur des Unternehmens zu optimieren.
Diese gezielte Vorgehensweise stärkt die finanzielle Position und vergessert auch wichtige Bilanzkennzahlen.
Ertragsoptimierung
Durch eine durchdachte Anlagestrategie – basierend auf systematische Diversifikation – kann das Investitionsportfolio optimiert werden.
Dieser Ansatz zielt auf die Erreichung der bestmöglichen Rendite ab, wobei sowohl individuelle Anlagehorizonte als auch persönliche Risikotoleranzen berücksichtigt werden.
Eine ausgewogene Mischung verschiedener Anlageklassen ermöglicht es, potenzielle Risiken zu minimieren und gleichzeitig Ertragschancen zu maximieren.
Besicherung von Bankkrediten
Eine solide finanzielle Grundlage stärkt die Position des Unternehmens gegenüber Kreditgebern und eröffnet Zugang zu attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten.
Ein gut durchdachter und überzeugender Finanzplan demonstriert nicht nur die unternehmerische Kompetenz, sondern erhöht signifikant die Chancen auf vorteilhafte Kreditkonditionen.
Die vorhandene Liquidität fungiert dabei als wertvolle Sicherheit und festigt das Vertrauen der Banken in die Bonität des Unternehmens.
Ablauf eines Beratungsgespräches
.
01 – ANALYSE
Wir betrachten Unternehmen ganzheitlich: Basierend auf die Analyse der Bilanzstruktur, der betrieblichen Performance und der individuellen Zielsetzungen entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien für nachhaltigen Erfolg.
.
02 – STRATEGIE
Wir beraten zukunftsorientiert: In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entwerfen wir eine individuelle Strategie, die die unternehmerischen Ambitionen und persönlichen Ziele optimal vereint und so den langfristigen Erfolg sichert.
.
03 – UMSETZUNG
Koordinierte Implementierung: Wir begleiten Unternehmen stufenweise bei der Realisierung des Zukunftsplanes, wobei sowohl die Interessen des Unternehmens, der Mitarbeiter als auch persönliche Ziele des Unternehmers harmonisch integriert werden.
.
04 – OPTIMIERUNG
Begleitende Prozessverbesserung: Wir durchleuchten etablierte Abläufe und Strukturen, identifizieren Effizienzpotenziale und setzen gezielte Optimierungsmaßnahmen um, um die Unternehmensleistung nachhaltig zu steigern.
Beratungstermin einfach per Email vereinbaren:
.
office@katjamassing.com
Kontakt – Information
Mag. Katja Massing, MBA
Akademische Finanzmanagerin & Altersvorsorge-Expertin
office@katjamassing.com